Speaker + Programm

Vortrag
Auf den Spirit kommt es an
Mit Herz und Hirn zur Nummer 1
Pater Johannes Pausch
Prior

Vortrag
HUMAN TO HUMAN – das Sacher Wertschätzungsrezept
Mag. Matthias Winkler
Geschäftsführer



Vortrag
HUMAN TO HUMAN – das Sacher Wertschätzungsrezept
Stefanie Poschinger BA
Director SACHER School

Vortrag
Unternehmenskultur und HR agil?
Wie wertschätzende Führung den Unterschied ausmacht
Viele Unternehmen sind vom Fachkräftemangel betroffen, aber fassen sie wirklich alle ihre Möglichkeiten ins Auge, um ihm tatsächlich begegnen? Wie ein agiles Mindset und die dazugehörigen HR Tools auf Augenhöhe, mit Wertschätzung dazu beitragen können, Employer of Choice zu werden.
Mag. (FH) Monika Fuchs, Mac.
Leitung Human Resources



Vortrag
Wertschätzende Führung - der Schlüssel zum Erfolg für alle Generationen
Dr. Ulla Havas
C-Level Executive, Transformation und Change
Vortrag
Wertschätzung ist ein Wert, der Werte schafft.
Werte, Führungs- und Unternehmenskultur als Basis für Wertschätzung, die einen wirtschaftlichen Unterschied macht. Erfahrungen aus dem persönlichen Erleben als Mitarbeiterin und Führungskraft - vom börsennotierten US-Konzern bis zum deutschen familiengeführten Unternehmen.
Mag. Sandra Kolleth
Geschäftsführerin



Vortrag
Warum Mitarbeiterbindung das neue Recruiting ist.
Der Arbeitsmarkt ist in einem radikalen Umbruch und für die Wirtschaft wird die „Ressource“ Mensch immer stärker zum Hemmnis für Wachstum und Innovation. Bei A1 legen wir daher einen starken Fokus auf die Bindung unserer Mitarbeiter:innen an das Unternehmen und können bisher mit einer außerordentlich geringen Fluktuation punkten. Mit Investitionen in die Mitarbeiter:innen, die Führungskräfte und in die allgemeine Employee Experience versuchen wir diesen Weg nachhaltig und langfristig zu gehen.
Fred Mahringer
Human Resource Senior Director

Vortrag
On the road again – die Extrameile Wertschätzung
Wertschätzung ist ein Grundbedürfnis und ist damit die Basis für ein positives Zusammenarbeiten mit Freude und Spaß, was schlussendlich
zu einer guten Leistung und somit zum Erfolg führt.
Wertschätzung, Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz sind nicht nur Haltungen, sondern Aufgaben.
Aufgaben, denen wir uns immer wieder NEU stellen müssen.
Ing. Franz Nigl
Leiter Personalmanagement Österreichische Post AG



Vortrag
On the road again – die Extrameile Wertschätzung
Wertschätzung ist ein Grundbedürfnis und ist damit die Basis für ein positives Zusammenarbeiten mit Freude und Spaß, was schlussendlich
zu einer guten Leistung und somit zum Erfolg führt.
Wertschätzung, Ehrlichkeit, Respekt und Toleranz sind nicht nur Haltungen, sondern Aufgaben.
Aufgaben, denen wir uns immer wieder NEU stellen müssen.
Raimund Taschner, MBA
Geschäftsführer Postsozial

Vortrag
Wertschätzung im Vertrieb
Eine Königsdisziplin im Kundenkontakt und in der Mitarbeiterführung
Dr. Oliver Wieser
Hochschullektor und akademischer Leiter für Sales Management



Workshop
Knigge: weil gutes Benehmen auch eine Form von Wertschätzung ist.
Gutes Benehmen ist die Kunst, anderen Menschen Respekt und Wertschätzung entgegenzubringen. Es zeigt, dass wir die Gefühle und Bedürfnisse anderer berücksichtigen und auf ein harmonisches Miteinander achten. Wie durch wertschätzendes Verhalten positive Beziehungen aufgebaut und ein angenehmes soziales Umfeld geschaffen werden kann, verrät dieser Workshop.
Renate Sandler
Gründerin und Inhaberin
